Ein Monat, zwei neue Google Updates: Allein Anfang August haut der Internetgigant der Onlinewelt gewaltige News um die Ohren. Ob erweiterte Featured Snippets oder Medic Update: Linda zeigt Ihnen, was sich von jetzt an ändert!
Kaum ein paar Monate vergehen, da wirft Google seine nächsten Neuerungen auf den Markt. Erst Anfang Juli verkündet der Internetgigant, dass der Page Speed zum offiziellen Mobile Ranking Faktor gehört. Seitdem hat sich wieder einiges getan – hier erfahren Sie die neuesten Google Updates!
Featured Snippets: alles für den User – erst recht seit dem Google Update
Wie bereits in vorherigen Blogbeiträgen zum Thema SEO berichtet, will die Suchmaschine immer mehr zur Findmaschine werden. Kein Wunder also, dass Featured Snippets mehr und mehr an Bedeutung gewinnen. Bisher galt: Wer auf seiner Seite eine klare Begriffsdefinition in einem kurzen Absatz innerhalb seines Contents präsentiert, hat die Chance, mit seiner Erklärung oberhalb der SERPs in den Google-Ergebnissen zu stehen. Stellt der User die dazu passende Suchanfrage, fällt ihm als Allererstes IHR Featured Snippet ins Auge – ein Traum, der sich nur für wenige erfüllt. BIS JETZT!
Erweiterte Form des Featured Snippets
Denn Google Update sei Dank erhöht sich jetzt die Möglichkeit, mit Ihrem Text an der absoluten Spitze der Suchergebnisse zu landen. Mitte August launcht der Internetriese die Featured Snippets und liefert dem User wesentlich mehr Informationen. Seit dem Google Update werden gleich weitere Fragen beantwortet, deren Antworten ebenso interessieren könnten.
Ein Beispiel: Sie stellen sich die Frage „Was ist SEO?“ und geben bei Google den Begriff „SEO“ ein. Haben Sie bisher lediglich eine Begriffsdefinition ausgespuckt bekommen, erhalten Sie nun eine ganze Reihe an Unterthemen angeboten, die das Thema „SEO“ rundum abdecken.
Klappen Sie die einzelnen Unterpunkte aus, erhalten Sie weitere Definitionen und Erklärungen rund um das Thema „SEO“. Das erspart Ihnen eine erneute Suche und allerhand Zeit. Wie immer geht es bei diesem Google Update der Suchmaschine darum, Ihnen schnell die Informationen zu liefern, die Sie haben möchten.
Wenn Google dem User alle Informationen liefert, erspart er sich jedoch auch die Zeit auf den einzelnen Internetseiten zu surfen. Sind Sie Webmaster, dürfte Sie dies ziemlich ärgern. Doch gleichzeitig steigen durch das Google Update Ihre Chancen, es unter die Featured Snippets zu schaffen. Die Suchmaschinen braucht Antworten für die Fragen der User, jetzt noch mehr denn je. Und sind Ihre Inhalte hochwertig, klar und erklärend, gehören Sie vielleicht schon bald zu den Auserwählten. Ein perfekter Anlass, noch mehr auf die Qualität Ihrer Inhalte zu achten. Wir helfen Ihnen gerne dabei!
Google Medic Update: Segen oder Fluch?
Nach März und April war es Anfang August wieder soweit: Google hat sein drittes Core Algorithm Update ausgerollt. Der Internetgigant hält sich sehr zurück, was die Änderungen betrifft und trotzdem zeigen sich bei vielen Websites verheerende Auswirkungen. Wie die Kollegen von SISTRIX in ihrer Analyse festgestellt haben, hat sich durch das Google Update bei 56 Prozent der großen Domains der Sichtbarkeitsindex um mindestens fünf Prozent verändert – besonders davon betroffen sind Gesundheits- und Finanzseiten. Deshalb hat sich auch der Name „Google Medic Update“ für das Core Update durchgesetzt.
Bislang ging es Google mit dem Core-Algorithmus vor allem darum, die Suchintention des Users zu verstehen. Ihm nicht mehr nur die beste Website zu präsentieren, sondern ihm anhand von Bildern, Internetseiten, News und vielen weiteren Faktoren das ideale Suchergebnis zu liefern.
Jetzt kommt ein neuer und sehr bedeutender Faktor hinzu: TRUST! Geht es um die Gesundheit, um die Finanzen und/oder die Sicherheit der User, versteht Google keinen Spaß. Kein Wunder also, dass von diesem Google Update insbesondere Finanz- und Gesundheitsseiten betroffen sind – oder wie der Suchmaschinengigant sie in seinen Google Quality Rater Guidelines nennt „Your Money or Your Life (YMYL) Pages“. Je nachdem ob die Suchmaschine den Seiten Vertrauen schenkt oder nicht, befinden sich in diesen Rubriken nach dem Google Update sowohl Gewinner als auch Verlierer unter den Betroffenen.
Nun geht es nicht mehr nur darum, mit guten und qualitativ hochwertigen Inhalten zu punkten, sondern auch das Vertrauen von Google zu gewinnen. Erst wenn Ihre Inhalte nach der E-A-T Einschätzung (Expertise, Authoritativeness and Trustworthess = Kompetenz, Autorität und Vertrauenswürdigkeit) überzeugen, haben Sie im Ranking gute Karten. Doch Google für sich zu erobern, ist nicht leicht – wie zum Beispiel das Statement des Internetriesen in puncto medizinische Texte zeigt:
All you need is Trust!
Auch wenn das Google Medic Update kein Update explizit für Gesundheits- und Finanzseiten ist, gilt es besonders in diesen sensiblen Bereichen das Vertrauen der Suchmaschine und natürlich in erster Linie das der User zu gewinnen. Was bedeutet das für Sie? Wie können Sie nur so vor Trust strotzen? Hier einige Beispiele:
- Schaffen Sie Trust durch ein Impressum und Einblicke in Ihr Unternehmen (Rubrik „Über uns“).
- Bauen Sie Vertrauen durch einen Social Media-Auftritt auf (zum Beispiel durch eine Fanpage auf Facebook).
- Verwenden Sie ausschließlich Links zu seriösen Seiten in Ihrem Content.
- Betreiben Sie einen Online-Shop, erzeugen Sie Vertrauen durch ein Trust-Siegel oder User-Bewertungen.
- Schaffen Sie einzigartigen Content (zum Beispiel durch eigene Bilder).
- Eliminieren Sie eventuelle Fake-Signale.
- Vermeiden Sie lästige Pop-ups auf Ihrer Website.
- Achten Sie auf digitale Signale über Ihre Vergangenheit, die sich möglicherweise im Internet negativ auf Sie auswirken könnten.
- Versuchen Sie, mit Ihrer Domain in angesehenen Branchenverzeichnissen zu landen.
- Vernetzen Sie sich mit verifizierten Autoren.
Wie heißt es so schön „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ – fangen Sie damit an, Ihr Vertrauen zu kontrollieren. Viel Erfolg!
Bildnachweis Titelbild: © istockphoto/francescoch