Egal ob Outfit-Inspirationen, Einrichtungsideen, Rezepte oder Workouts: Auf Pinterest finden Sie viele kreative und ästhetische Inhalte. Aber was können Sie bei Pinterest überhaupt alles machen – und wie profitieren Unternehmen davon? Wir haben die Antworten für Sie zusammengefasst.
Pinterest als Social-Media-Plattform
In „Pinterest“ steckt nicht umsonst das Wort „Interest“ – also „Interesse“. Die Grundlage der Plattform ist, spannende Inhalte und Ideen auszutauschen. Dabei stützt sich Pinterest in erster Linie auf Bilder, sogenannte „Pins“, und fungiert damit als eine Art „visuelle Suchmaschine“. Nutzer*innen können Pinnwände erstellen und Bilder anderer Creator*innen darauf pinnen. Genauso können sie Content kommentieren und mit Freund*innen teilen. Das Netzwerk wurde 2010 gegründet und hat bis jetzt rund 433 Millionen Nutzer*innen für sich gewonnen.
Sie finden auf Pinterest drei unterschiedliche Formate:
- Image Pins kann man mit einem einzelnen Post auf Facebook vergleichen, der Foto und Text enthält. Es ist die einfachste und schnellste Art, Content auf Pinterest zu erstellen. Hierfür laden Sie ein Bild von Ihrem Computer oder Handy direkt in Pinterest hoch und schreiben einen interessanten Begleittext dazu.
- Mit Video Pins steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und Reichweite. So sprechen Sie mit informativen Inhalten und aufmerksamkeitsstarken Videos Ihre Zielgruppe an oder erreichen sogar eine komplett neue. Bei der Erstellung von Video Pins gibt es einiges zu beachten: Viele User*innen schauen Videos ohne Ton. Deshalb ist eine Hintergrundmusik nice-to-have, wenn Sie jedoch Wichtiges zu sagen haben, sollten Sie auf jeden Fall mit Untertiteln arbeiten. Auch ein passendes Coverbild spielt eine große Rolle, denn es sorgt für einen positiven ersten Eindruck und verleitet die Nutzer*innen dazu, auf das Video zu klicken.
- Idea Pins hießen bis vor Kurzem noch „Story Pins“. Es handelt sich also nicht um zwei verschiedene Formate, sondern ein schon bestehendes Feature wurde weiterentwickelt. Mit den Idea Pins ist es den Creator*innen möglich, direktes Storytelling zu betreiben, denn die Ersteller*innen schalten mehrere Videos oder Bilder hintereinander. So ist das Format für die User*innen besonders informativ und ähnelt sehr stark anderen bekannten Storytelling-Formaten wie Instagram Stories. Dabei gibt es aber einen kleinen Unterschied: Die Idea Pins werden nicht nach 24 Stunden gelöscht, sondern bleiben dauerhaft auf dem Profil bestehen.
Idea Pins und wie Sie großartige Inhalte erstellen
Wenn Sie Idea Pins erstellen, gibt es einiges zu beachten. Wir haben für Sie ein paar Tipps zusammengestellt, damit es Ihnen leichter fällt.
Tipp 1: Erkennen Sie die Zielgruppe und den gesuchten Content
Pinterest wird nicht nur zum Stöbern und Sammeln von Inspirationen genutzt, sondern auch, um Informationen zu bestimmten Themen zu finden. Dabei funktioniert die Plattform als Suchmaschine. Die Nutzer*innen geben ein Keyword in die Suchleiste ein und bekommen daraufhin passende Inhalte ausgespielt. Es ist daher sinnvoll, Idea Pins zu Themen anzufertigen, die häufig von Ihrer Zielgruppe gesucht werden. Das heißt: Sie dürfen sich in Ihre Kund*innen hineinversetzen. Machen Sie Interessen und Vorlieben der Gruppe ausfindig. Das ist die Crux für eine gelungene Social-Media-Kamapagne. Gegebenenfalls holen Sie sich an dieser Stelle Hilfe bei unseren Expert*innen.
Tipp 2: Bieten Sie Content im Video-Format
Auf Pinterest werden Video-Clips immer beliebter. Greifen Sie also lieber auf Bewegtbildmaterial zurück, falls Sie die Wahl zwischen Foto und Video haben. Ganz wichtig: Bieten Sie Ihrer Community in diesen Clips einen Mehrwert. Posten Sie regelmäßig Rezepte, DIY-Anleitungen oder How-tos, die in dem Interessenfeld Ihrer Zielgruppe liegen.
Tipp 3: Community Management
Wie auf anderen Plattformen, ist die Interaktion mit den Usern das A und O, um Reichweite aufzubauen. Denn auch bei Pinterest wird Content mit einer hohen Engagement Rate häufiger ausgespielt. Fordern Sie Ihre Follower auf, miteinander und mit den Inhalten zu agieren. Selbst ein Like oder ein einfacher Kommentar kann schon vieles verändern und zum gewünschten Erfolg führen.
Unsere Erfahrungen und letzter Tipp zu Pinterest
Pinterest ist bedeutender als viele Menschen denken. Es ergibt auf jeden Fall sehr viel Sinn, dort Content zu teilen. Behalten Sie aber ein Auge auf Veränderungen: Wie auf jeder anderen Plattform auch, werden immer neue Features ausprobiert und auf den Markt gebracht. Wer auf Pinterest durchstarten möchte, sollte seine Strategie also regelmäßig anpassen.
Wenn Sie Hilfe bei Ihrer Pinterest-Strategie wünschen, kontaktieren Sie uns!
Die Expert*innen der Ippen Digital Media beraten Sie gerne in einem kostenlosen Erstgespräch unter der Telefonnummer +49 (89) 5306-8243 oder per Mail unter info(at)ippen-digital-media.de.
Titelbild: Unsplash