Eine Content Strategie wirkt wahre Wunder. Sie ist der Schlüssel, wenn es um konfuse Inhalte, schlechte Conversion und verlorene Kunden geht. Sie müssen sich nur darauf einlassen!
Mit einer Content Strategie organisieren Sie Ihre digitalen Inhalte auf verschiedenen Kanälen. So viel ist klar. Viel verlockender ist aber diese Info: Sie senkt Kosten, steigert Ihre Conversion und bindet Ihre Kunden. Im Auftaktartikel zu unserer Serie, wie eine Content Strategie Probleme lösen kann, verschaffen Sie sich einen Überblick, wo Ihnen die Strategie helfen kann. In den Artikeln, die in den nächsten Wochen folgen, geben wir Ihnen konkrete Tipps, die zum Erfolg führen.
Stellen Sie sich folgende Situation vor:
Sie betreuen die mehrsprachige Website eines großen Unternehmens. Einmal im Jahr steht die Veröffentlichung des Geschäftsberichts an. Bei der Gelegenheit wird auch gleich ein neues Aufsichtsratsmitglied ernannt. Das bedeutet: Sie müssen zahlreiche Seiten punktgenau aktualisieren, Grafiken austauschen und Dokumente neu hochladen. Sie sind bestens vorbereitet. Alle Seiten sind auf den großen Tag datiert, alles geht rechtzeitig live.
Und dann merken Sie, na hoppla: Auf einer versteckten Unterseite stehen noch die alten Zahlen. Mist, die haben Sie übersehen. Und die Info mit dem neuen Aufsichtsrat kam nie bei Ihnen an.
Davon wird die Onlinewelt nicht untergehen, meinen Sie. Die fehlenden Inhalte ziehen Sie in den nächsten Tagen einfach nach. Die Nutzer und das Unternehmen sind da anderer Meinung: Da macht man Millionen Euro Gewinn und bekommt es am Tag des Geschäftsberichts nicht mal hin, dass alle Website-Inhalte aktuell sind. Das negative Feedback aus der Community ist vorprogrammiert!
Mit einer professionellen Content Strategie wäre das nicht passiert: Doppelte Inhalte? Pustekuchen! Unklare Zuständigkeiten? Von wegen! Eine Content Strategie ist mehr als eine theoretische Taktik, wie Sie mit Ihren Inhalten umgehen. Sie beinhaltet vor allem praktisches Handeln. Schließlich möchten Sie die Ziele, die Sie sich gesteckt haben, auch erreichen – oder noch besser: übertreffen.
Definition: Was ist eine Content Strategie?
Eine Content Strategie ist die organisatorische und konzeptionelle Grundlage für alle Content-Aktivitäten. Sie bildet somit die Basis für jegliche digitale Kommunikation Ihres Unternehmens. Sie definiert, wer welche Inhalte auf welchem Kanal produziert und strukturiert die notwendigen Workflows. Damit stellt sie die perfekte Anleitung dar, wie Sie Ihre digitalen Kanäle im Unternehmen aufbauen.
Für Content Expertin Petra Meyer ist eine Content Strategie die logische Konsequenz daraus, dass „immer mehr Unternehmen mit immer mehr Inhalten umgehen und die Kommunikation mit dem Kunden immer komplexer wird.“
Wann eine Content Strategie hilft
- Überblick (zurück)gewinnen
Wenn Sie sich ein neues Kleidungsstück kaufen, wandert ein anderes in den Altkleidersack. Ansonsten platzt der Kleiderschrank bald aus allen Nähten. Bei Ihrer Website ist das ähnlich. Wenn Sie über Jahre hinweg immer nur neue Inhalte veröffentlichen, aber nichts archivieren, verlieren Sie irgendwann den Überblick. Wie in Ihrem Kleiderschrank gibt es dann manches doppelt, anderes ist veraltet und wieder anderes passt vielleicht gar nicht mehr so richtig. Und wenn Sie selbst schon den Überblick verloren haben – wie bitteschön soll sich dann ein Nutzer zurechtfinden? - Gezielt optimieren
Seit Jahren gehört eine eigene Website zum guten Ton. Sie ist die Visitenkarte eines Unternehmens im Internet und darf deshalb auch richtig Geld kosten. Aber wissen Sie überhaupt, ob sich die Investition lohnt? Wäre es nicht toll zu wissen, ob Sie Ihre Zielgruppe erreichen? Apropos Zielgruppe: Kennen Sie die überhaupt? - Alle Kanäle bedienen
Außer Ihrer Website möchten Sie eine eigene Facebook-Seite bedienen, bei Twitter mitmischen und außerdem noch einen Blog betreiben. Ihr Ziel: reich und berühmt werden. Und was brauchen Sie dafür? Richtig: eine Content Strategie. Sie beschreibt, welche Inhalte auf welchem Kanal sinnvoll verwendet werden und vor allem effektiv sind. - Verkäufe steigern
Sie vertreiben Ihre Produkte online und sind mit den Verkäufen nicht so recht zufrieden. Sie würden gern den Umsatz ankurbeln, wissen aber nicht, wie. Dabei reichen manchmal schon kleine Anpassungen, um die Conversion zu verbessern: Optimieren Sie Ihre Produkttexte und platzieren Sie Call-to-Actions. Wo genau diese hingehören, ist Teil der Content Strategie. - Professionell im Netz auftreten
Das Design Ihrer neuen Website macht ein guter Bekannter. Die Texte schreibt Ihre Nichte. Beide sind keine Profis, haben aber schon mal was in der Richtung gemacht. Verspielen Sie damit nicht Ihre Glaubwürdigkeit. Investieren Sie in einen fachmännischen Webauftritt und nutzen Sie damit alle Chancen einer professionellen Online-Kommunikation. - Ihre eigene Stimme finden Zur Corporate Identity Ihres Unternehmens gehört eine einheitliche Sprache nach außen. Stellen Sie sicher, dass Sie mit einer unverwechselbaren Stimme gegenüber Kunden und Partnern kommunizieren. Dazu entwickeln Sie Ihren eigenen Tone of Voice als Teil Ihrer Content Strategie.
Eine Content Strategie liefert Ihnen das nötige Handwerkszeug, um alle Content Aktivitäten unter einen Hut zu bringen: von der Website bis zum Newsletter, vom Relaunch bis zu den regelmäßigen Aktualisierungen. Auch wenn kurzfristig Arbeit auf Sie wartet, können Sie langfristig nur gewinnen.
Was eine Content Strategie konkret für Ihr Unternehmen bedeutet, zeigen wir Ihnen in den folgenden Artikeln.
Autor: Ippen Digital Media Redaktion
Bildquelle: © iStockphoto.com/AnikaSalsera