Kein erfolgreiches Content Marketing ohne Storytelling. Welche Erkenntnisse wir außerdem von den Medientagen mitgenommen haben, verraten wir Ihnen hier!
Auf den Medientagen in München diskutieren Content-Experten über Storytelling, relevante Inhalte und Content Strategie. Welche Zukunftstrends sich im Content Marketing abzeichnen, lesen Sie hier.
Die folgenden drei Erkenntnisse nehmen wir von den Medientagen zum Thema Content Marketing mit in unseren Agenturalltag:
- Silos abschaffen.
- Ohne Content Strategie geht nichts.
- Die Basis für erfolgreiches Content Marketing ist gutes Storytelling.
Kommunizieren Sie miteinander
„Den größten Fehler, den Unternehmen im Bereich Content Marketing machen, ist die fehlende Kommunikation zwischen den Abteilungen“, erklärt Klaus Eck, Geschäftsführer und Gründer der Eck Consulting Group. Die Geschäftsführerin der SevenOne Media GmbH Sabine Eckhardt plädiert dafür, die Silos ganz einzureißen. Content-Strategin Doris Eichmeier äußert sich zurückhaltender zu dem Thema: „Silos sollten nicht eingerissen werden, sondern durchlässig sein. Niemals wird man Herrschaftswissen aufgeben.“
Damit trifft Eichmeier den Kern des Problems. In der Zusammenarbeit mit großen Konzernen stellen wir immer wieder fest, wie schwierig eine zielgerichtete Kommunikation zwischen den einzelnen Abteilungen verläuft.
Ein Beispiel aus der Praxis: Der Leiter einer Online Marketing Abteilung bat uns, die Texte für die neue Website zu schreiben. Wir haben Ziele und Zielgruppen besprochen, uns auf den Tone of Voice geeinigt und losgelegt. Plötzlich schaltete sich die PR-Abteilung ein. Ihrer Meinung nach waren die Texte für die Zielgruppe zu kompliziert. Wir schrieben sie um. Als nächstes beschwerten sich die Ingenieure darüber, dass die Texte viel zu einfach und untechnisch wären. Wir drehten uns im Kreis.
Eine solche Situation kann verhindert werden, wenn sich im Vorfeld Verantwortliche aus allen Abteilungen um einen Tisch zusammensetzen und offen diskutieren.
Beginnen Sie mit der Content Strategie
Wie Content Marketing und Content Strategie zusammenhängen, erklärt Doris Eichmeier anschaulich und leicht verständlich mit ihrer Content-Schnecke. Der Unterkörper der Schnecke ist langweilig und bewegt sich schleichend vorwärts. Das ist die Content Strategie. Sie ist mühsam, aber weiß, wo es lang geht.
Obenauf liegt ein bunt gestreifter Ball – das Content Marketing. Hierzu gehören alle spannenden und kreativen Aktivitäten wie Kampagnen, Gewinnspiele oder der Website Relaunch. Ohne den Unterbau würde der Ball ziellos durch die Gegend kullern. Die Content Strategie gibt dem Content Marketing den nötigen Halt.
Das ist der Grund, warum wir in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden mit einem oder mehreren Workshops starten. So lernen wir die Unternehmen, ihre Ziele und Zielgruppen kennen und entwickeln gemeinsam mit ihnen eine Strategie. Dadurch gewinnen die Unternehmen einen Überblick, was und wen sie mit Content Marketing erreichen wollen. Auf dieser Grundlage können sie zukünftige Content Marketing Aktionen gezielter planen, steuern und organisieren. Sabine Eckhardt hat Recht, wenn sie sagt: „Wer mit Content Marketing beginnt, kennt kein Ende. Es ist eine fortwährende Entwicklung – und keine Kampagne.“
Erzählen Sie eine Geschichte
Den Film „Pretty Woman“ hat jeder von Ihnen gesehen. Wie oft – ein Mal, zwei Mal, zehn Mal? Und wissen Sie warum? Weil es ein Märchen ist. Marketing-Experte Dr. Werner T. Fuchs zieht daraus die Schlussfolgerung: „Erzählen Sie Ihren Lesern keine Wahrheiten, sondern Geschichten, an die der Leser glauben kann und will.“ Für ihn ähnelt die Kunst, Geschichten zu erzählen, dem Schachspiel: „Sie müssen nur Ihre Figuren und die richtigen Züge kennen.“
Für die Content Marketing Praxis bedeutet das: Sie müssen das Rad nicht neu erfinden. Überprüfen Sie, welche Inhalte vorhanden sind und welche davon sich für eine gute Geschichte eignen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihre Firma Lifestyle-Produkte wie Autos herstellt oder technische, hoch komplizierte Geräte verkauft. Behalten Sie Ihr Ziel im Blick: Sie erzählen die Geschichte, um Ihre Konsumenten zu begeistern und nicht, um Ihr Produkt zu verkaufen.
Unser Fazit von den Medientagen 2015: Zuerst kommt die Strategie, erst dann werden hochwertige, einzigartige und unterhaltsame Inhalte erstellt. Und was uns noch aufgefallen ist: Im Vergleich zum vergangenen Jahr sind wir begeistert von deutlich mehr Frauen auf dem Podium!
Bildquelle: © Medientage München